fbpx

Hängebäckchen straffen

(minimalinvasiv) ohne Operation

Erstanalyse

gratis

}

Behandlungsdauer

ca. 60 Minuten

Sichtbarkeit

nach 4 Wochen

Wirkdauer

2,5 Jahre

Ausfallzeit

wenige Tage

Schmerzen

wenig

Jetzt Termin vereinbaren!

Wie Hängebäckchen entstehen und was man dagegen tun kann

Ursachen für erschlaffte Konturen wie Doppelkinn und Hängebäckchen sind hauptsächlich überschüssiges Fett und ein nachlassendes Bindegewebe, das an Substanz und Festigkeit verliert.

Bereits ab dem mittleren 20. Lebensjahr beginnt die Haut zu altern, und die Elastizität nimmt ab, insbesondere im Bereich des Unterkiefers. Hier werden im Laufe der Zeit die Auswirkungen besonders deutlich sichtbar. Im oberen Wangenbereich bilden sich vermehrt Fettansammlungen unter der Haut, die aufgrund des nachlassenden Bindegewebes nicht mehr ausreichend gestützt werden können. Dadurch sinkt die Wangenpartie allmählich aufgrund der Schwerkraft nach unten und die Gesichtsform verändert sich.

Der Grad der Ausprägung von Hängebäckchen hängt auch von anderen Faktoren ab, die möglicherweise genetisch bedingt sind. Doch das bedeutet keineswegs, dass man sich mit einem vorzeitigen oder stark ausgeprägten Verlust der Konturen abfinden muss. Es gibt Maßnahmen, die dagegen ergriffen werden können.

Vereinbaren Sie jetzt eine Beratung für eine effektive Behandlung.

Fadenlifting als effektive Behandlung gegen Hängebäckchen

Wir bieten individuelle Behandlungsmethoden zur Straffung von Hängebäckchen an. Je nach Ausmaß der Bäckchen und der Hautbeschaffenheit wird eine maßgeschneiderte Behandlung oder Kombination verschiedener Verfahren gewählt.

Eine bewährte Methode zur Bekämpfung von Hängebäckchen ist das Fadenlifting. Verwenden werden hochwertige PDO-Fäden, die aus Polydioxanon bestehen und bewegliche Kegel aufweisen. Diese Kegel straffen die Haut mechanisch und regen die körpereigene Produktion von Kollagen um die Kegel herum an. PDO-Fäden werden im Laufe einiger Monate vollständig vom Körper abgebaut, während der Straffungseffekt der Kollagenneubildung bis zu 2,5 Jahre anhalten kann. Die Anzahl der eingesetzten Fäden richtet sich nach dem gewünschten Straffungsgrad, der im Beratungsgespräch mit Frau Barbara Koenig festgelegt wird.

Die Behandlungsdauer beträgt etwa 60 Minuten. Vor Beginn der Behandlung werden die gewünschten Behandlungsareale lokal betäubt. Das Einsetzen der Fäden kann kurzzeitig unangenehm sein, jedoch wird dies durch die Lokalanästhesie in der Regel gut vertragen und man hat sehr wenig Schmerzen. Nach der Behandlung können Schwellungen und blaue Flecken auftreten, die innerhalb weniger Tage abklingen. Der Effekt des Fadenliftings ist in der Regel nach 4 Wochen komplett sichtbar und kann bis zu 2,5 Jahre anhalten.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine persönliche Beratung mit Frau Barbara Koenig.

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Behandlung?

Es ist ratsam, frühzeitig mit der Behandlung von Hängebäckchen zu beginnen. Leichte Hängebäckchen lassen sich in der Regel einfacher behandeln und bieten mehr Spielraum für verschiedene Behandlungsoptionen. Bei stark ausgeprägten Bäckchen kann es schwieriger sein, optimale Ergebnisse zu erzielen. Zögern Sie nicht, uns nach der besten Behandlungsmethode und dem richtigen Zeitpunkt für Ihre individuelle Situation zu fragen.

Vereinbaren Sie jetzt eine Beratung für eine effektive Behandlung.

Jetzt Termin vereinbaren!

Hängebäckchen straffen ohne OP führe ich an beiden Standorten aus:

Standort Meerbusch

brain & beauty solutions
Barbara Koenig
Meerbuscher Straße 62
40670 Meerbusch
Telefon: 0160 1895929

Standort Düsseldorf

brain & beauty solutions
Barbara Koenig
Prinzenalle 19
40549 Düsseldorf
Telefon: 0160 1895923

Terminvereinbarung via Anruf, WhatsApp oder online möglich

Das sagen Patienten über mich

Erfahrungsberichte und Online Bewertungen

Man fühlt sich gut aufgenommen und will einfach nicht mehr gehen.

Eine ganz tolle Frau, ihr fehlen nur noch die Flügel. Sie ist ein Engel. Danke

 

Martina
Rezension KennstDuEinen

Ich bin sehr happy mit meiner Beauty Behandlung bei Frau Koenig. Sie ist sehr kompetent und einfühlsam. Darüber hinaus ist ihr Studio mit sehr viel Liebe zum Detail eingerichtet, womit sie schon auf den ersten Blick eine bezaubernde Wohlfühlatmosphäre schafft. …. Sie nimmt sich unheimlich viel Zeit bei einem Termin und man merkt ihr an, dass sie sehr viel Freude an ihrer Arbeit hat. Ich habe mich selten so wohlgefühlt.

Alina A.
Rezension Facebook

Ich bin wirklich total zufrieden aus der Praxis rausgelaufen. Frau Koenig ist eine sehr einfühlsame Heilpraktikerin, sie hat sich viel Zeit genommen und ausführlich erklärt. Ihre Praxis ist für meinen Geschmack einfach schön, ich hab mich superwohl gefühlt. Das Ergebnis der Behandlung ist jetzt schon zu sehen und ich weiß, ich werde auf jeden Fall wieder hingehen.

Ronja C.
Rezension Google

Frau Koenig macht ihre Sache sehr professionell und gut. Sie berät ausführlich und ehrlich und klärt umfassend auf. Spritzen setzt sie achtsam und super-steril. Das Ergebnis stellt sich schnell ein und ist sehr positiv. Nach der Behandlung war ich absolut gesellschaftsfähig, keine blauen Flecken oder Schwellungen. Werde auf jeden Fall wiederkommen!

Anja
Rezension Groupon

Datenschutzhinweise zum Newsletter

  • Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters verwendet.
  • Der Newsletter wird ca. einmal monatlich versendet.
  • Wir informieren Sie über Branchennews, neue Blogbeiträge, Erfahrungsberichte oder kommende Veranstaltungen. Außerdem zeigen wir Ihnen Einblicke in unsere Praxisräume oder geben Ihnen Tipps für mehr Wohlbefinden.
  • Der Newsletter-Versand erfolgt mit dem Tool „MailChimp„. Dort werden die E-Mailadressen und weitere Informationen zum Versand und zur Analyse der Newsletter gespeichert.
  • Nach Registrierung erhalten Sie eine E-Mail (sog. Double-Opt-In), in der Sie um Bestätigung der Anmeldung gebeten werden. Sie können dem Empfang der Newsletter jederzeit widersprechen (sog. Opt-Out). Einen Abmeldelink finden Sie in jedem Newsletter oder der Double-Opt-In-E-Mail bei der Anmeldung.
  • Um den Newsletter für Sie zu optimieren, schauen wir, wie häufig er von Lesern geöffnet wird und auf welche Links die Leser klicken und wo demnach das größte Interesse besteht. Diese Auswertungen erfolgen nach jedem Newsletter.